Navigation überspringen
 

Pflegende Angehörige leisten mit ihrer Arbeit einen großen Beitrag zu unserem Gemeinwohl. Doch das wird in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Das ist ein Problem. Denn Anerkennung ist die Grundlage, um pflegende Angehörige zu erreichen und sie beraten, unterstützen und entlasten zu können.

Die ‚Woche‘ rückt die Arbeit der pflegenden Angehörigen und ihre Bedarfe stärker in die Öffentlichkeit, fördert die Selbstachtsamkeit und Gesundheit pflegender Angehöriger  sowie den Kontakt und Austausch untereinander. 

Anerkennung und Gesundheitsförderung

In Berlin sind weit mehr als 200.000 Menschen in die private Pflege von Angehörigen, Nachbar:innen und Freund:innen eingebunden. 4 von 5 pflegebedürftigen Menschen werden von ihnen zu Hause versorgt, zwei Drittel ohne Unterstützung durch Pflegedienste, auch in den höchsten Pflegegraden. Diese „pflegenden Angehörigen“ übernehmen damit mehr als die professionellen ambulanten und stationären Pflegeangebote zusammen. Es ist eine Leistung, die von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft ist.

Alle zwei Jahre findet die Woche der pflegenden Angehörigen in Berlin statt. Sie stärkt die Anerkennung für pflegende Angehörige und fördert gleichzeitig als kostenfreie und erfolgreiche Kulturwoche die „Selbst-Pflege“. Eine Auszeit nehmen und den Fokus mal auf sich selbst setzen, zur Gesundheitsförderung und Stressreduktion.

Was passiert während der WdpA?

Die Woche der pflegenden Angehörigen umfasst sieben Hauptveranstaltungen. Zum Beispiel: Dampferfahrten, Tanzcafés, Poetry Slam, kulturelle Abende mit Musik oder Theater, Kino-Nachmittage und religionsübergreifende Andachten. Im Jahr 2022 wird es auch einen pflegepolitischen Dialog geben.

Den emotionalen Höhepunkt bildet traditionell die Ehrengala, die wir in 2022 wieder gemeinsam im Roten Rathaus feiern. Ausgewählte pflegende Angehörige werden mit dem Berliner Pflegebären geehrt, der von namhaften Laudator:innen aus Politik, Wissenschaft und Kultur verliehen wird. Zudem wird es Sonderpreise geben.

Zusätzlich werden in den Bezirken tolle Veranstaltungen angeboten. Alle Veranstaltungen finden Sie unter > Programm.

Seit wann gibt es die WdpA?

Die Woche der pflegenden Angehörigen wurde im Jahr 2012 zum ersten Mal gefeiert. Seitdem gab es insgesamt fünf WdpA – 2013, 2015, 2017 und 2019. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die WdpA 2021 auf das Jahr 2022 verlegt werden. Waren es bei der WdpA 2012 noch knapp 600 Teilnehmer:innen, wurden 2015 über 1.300 Menschen erreicht.

Jede ‚Woche’ ist ein Unikat. Sie entwickelt sich mit jeder Austragung weiter.